Bist du dir noch nicht sicher, ob du Joomla oder WordPress für deine nächste Webseite verwenden sollst? WordPress ist zwar eine großartige Plattform, aber es ist nicht das einzige Content-Management-System, das dir bei der Erstellung einer Webseite hilft. Wir werden uns jedes Content-Management-System im Detail anschauen und Dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen zeigen.
Beide, WordPress sowie Joomla, sind Open-Source-Content-Management-Systeme und existieren bereits seit über 10 Jahren. Beide Systeme können auf dem eigenen Webserver installiert und betrieben werden. Zahlreiche Hostinganbieter bieten inzwischen auch eine 1-Click-Installation der Systeme für deren Hostingkunden an.
2003 wurde WordPress erstmals veröffentlicht und startete damals als reine Blogging-Software. Zwei Jahre später folgte Joomla! mit einem deutlich breiteren Ansatz. Derzeit setzen ca. 43 % aller Websites weltweit auf WordPress als technische Basis. Joomla! nimmt zwar Platz zwei ein, wird weltweit jedoch von derzeit gerade mal 3,3 %. Man sieht also deutlich, dass WordPress der Platzhirsch in Sachen CMS ist.
Auch das Suchvolumen der beiden CMS Namen bei Google zeigt in der Google Trends deutlich, dass WordPress ins Sachen Bekanntheit die Nase vorn hat:
Was sind einige der, von allen Seiten, angepriesenen Vorteile von WordPress und Joomla? Wenn man nach Joomla vs. WordPress sucht, findet man viele vor allem subjektive und eher ideologisch geprägte Vergleiche und Meinungen. Die mehr über die jeweiligen Autoren oder Webentwickler aussagen, als über die beiden Content Management Systeme selbst.
Generell betrachtet, wirst Du hier einige der, auf beiden Seiten, allgemein anerkannten Gründe sehen, warum eine Plattform die für Deine Projekt vielleicht Passendere ist:
Welches CMS ist sicherer?
Die Kern-Systeme von Joomla und WordPress sind beide generell sicher. Zusätzlich bietet jede Plattform auch Plugin oder Erweiterungen von externen Anbietern, um eine weitere Sicherheit zu gewährleisten, sowie von Haus aus integrierte Aktualisierungssysteme.
Bei beiden Systemen ist der Faktor Mensch viel erheblicher als die Unterschiede in der Programmierung der beiden Plattformen. Seien es versäumte Sicherheitsupdates, ein fehlendes Backupsystem oder die Nutzung von unsicheren und leicht zu knackenden Admin-Passwörtern: Fast immer sitzt das Hauptproblem vorm Bildschirm.
Rein statistisch ist WordPress anfälliger für Hackerangriffe. Es steht aufgrund der Verbreitung weltweit aber auch mehr im Fokus von Hackern. Würde man einen Querschnitt über beide Systeme bilden, kann man generell sagen, dass gut 80% der gehackten Seiten nicht aktualisiert wurden und der Ausfall von Websites meist auf Versäumnisse der Websitebetreiber zurück zu führen ist.
Joomla vs. WordPress: Welches System ist besser?
Die Frage sollte wohl eher lauten: Welches System passt besser zu meinen Anforderungen? Wir von next2brain bieten beide Systeme gleichermaßen an. Erzähl uns einfach, was Du realisieren möchtest, was Deine neue Webpräsenz können soll und dann entscheiden wir gemeinsam anhand einer gewichteten Entscheidungsmatrix, welches CMS die richtige Wahl für Dein Projekt ist. Wer gut im Vorfeld plant, spart Zeit und Nerven im Projektverlauf.
Lass uns sprechen, dann finden wir zusammen heraus, was möglich ist und wie wir Dich als Internetagentur bei Deinem Vorhaben unterstützen können.
Du willst mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg im Internet?
Deine Website braucht einen neuen Anstrich oder soll endlich mal ordentlich bei Google und Co. gefunden werden?
Du willst einen eigenen Podcast starten und Dich als Expert*in positionieren und so Deine Zielgruppe nachhaltig erreichen? Dann helfen wir gerne dabei!
Getreu dem Leitsatz: "Sichtbar werden. Interesse wecken. Erinnert werden." hat sich die Internetagentur next2brain aus Köln auf nachhaltige Positionierung im Internet spezialisiert. Joomla! und WordPress Websites, SEO und SEA sowie professionelle Podcast-Produktionen sorgen für die erfolgreiche Online-Vermarktung unserer Kunden.
©next2brain - Media & Marketing Thorsten Bastian
Made with ♥ in Cologne